23. bis 26. Juni 2023
Mainzer Johannisnacht
1968, im Jahr des 500. Todestages von Johannes Gutenberg, rief der damalige Sozialdezernent Karl Delorme, selbst gelernter Buchdrucker, das Volksfest ins Leben. Seitdem wird die Erinnerung an den großen Erfinder Johannes Gutenberg zelebriert – besonders lebendig rund um den Johannistag am 24. Juni.
Kunst und Kreatives
Viele Gelegenheiten zum Flanieren und Stöbern bietet der Künstlermarkt, vom Kurfürstenbrunnen bis zum Fischtorplatz. An den liebevoll gestalteten Ständen wird eine große Bandbreite an originellen, oft handgefertigten Dingen geboten. Vielfältig sind die verwendeten Materialien und Ideen zur Gestaltung von Schmuck, Kleidung, Dekoration oder Geschenken.
Vor dem Römischen Kaiser erwartet die Gäste ein kreatives Mitmachangebot von Gutenberg-Museum und -Stiftung. Mit interessanten Motiven und Frottage-Technik können farbenfrohe eigene Kunstwerke geschaffen werden.
Lassen Sie sich überraschen, wo Straßenkünstler:innen auftauchen und was sie mitbringen: mal erklingen Dudelsack-Melodien der „Moguntia Pipes and Drums“ nach schottischem Vorbild, mal wird mit Stelzen oder riesigen Seifenblasen ein Spektakel geboten. Mit ihrem mobilen Marionettentheater ist die „Compagnie les Contes d’Asphaldt“ in der City unterwegs. Auch Walking Acts und das dynamische Kammermusikensemble Laubenheim haben ihren Besuch angekündigt. „Two and a box“ und andere Musiker:innen mischen sich ebenfalls unters Volk. Jörn Kölling kommt mit seinem Theater-Fahrrad vorbei und erzählt über das Leben Gutenbergs.
Gutenberg, Geschichte und Gebräuche
Zu den beliebten Traditionen zählt das „Gautschen“, die Buchdruckertaufe. Mit dem alten Zunftbrauch werden symbolisch die Sünden der Lehrjahre und der Bleistaub abgewaschen – und zwar
in einem großen, mit Wasser gefüllten Holzfass. Auf fröhlich-spritzige Art werden heutzutage auf der Bühne vor allem Mediengestalter:innen getauft. Ein weiteres historisches Element
ist das Preisquadräteln, ein mittelalterliches Würfelspiel der Druckerzunft. Vor dem Gautschen findet es traditionell am Samstagnachmittag auf der Gutenbergbühne statt.
Bühnenprogramm
Typische Programmpunkte sind darüber hinaus Theater, Kabarett, Gaukler und natürlich Musik auf den Bühnen in der Innenstadt.
Drei-Brücken-Lauf
Sportliche Besucherinnen und Besucher kommen auf ihre Kosten: beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf.
Rheinvergnügen
Am gesamten Uferbereich vor dem Kurfürstlichen Schloss warten attraktive Angebote für die ganze Familie auf Sie: Kinderkarussells, schnelle und hohe Fahrgeschäfte sowie Essens- und Getränkestände sorgen für Abwechslung und Kirmesvergnügen! Das Riesenrad, die bunten Lichter der Stände und das rot illuminierte Schlosstor weisen den Weg.
Feuerwerk
Vier Tage Sommervergnügen enden am Montagabend gegen 22.30 Uhr mit einem grandiosen Feuerwerk über dem Rhein. 2023 auf der Höhe des Kurfürstlichen Schlosses. Vom Ufer oder von der Theodor-Heuss-Brücke aus konnte das Spektakel bestaunt werden!
Jetzt anmelden: zum traditionellen Drei-Brücken-Lauf am Johannisnacht-Sonntag (25. Juni 2023). Weitere Informationen zum Lauf und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Sie bietet Kunst und Konzerte, Kreatives und Kulinarisches: die Mainzer Johannisnacht hat seit über 50 Jahren Tradition. Auch 2023 kann sie wieder wie geplant stattfinden. Vom 23. bis 26. Juni 2023 werden wieder tausende Gäste aus nah und fern zur Großveranstaltung in der Innenstadt und am Rhein erwartet. Mehr lesen auf www.mainz.de
Welche Bands treten bei der Mainzer Johannisnacht auf, welche Höhepunkte sollte man nicht verpassen? Das vollständige Programm während der vier Tage Sommervergnügen in Mainz finden Sie Anfang Juni hier als pdf-Download. Online können Sie das Programm in der Übersicht nach Tagen bereits aufrufen.
Alljährlich im Juni leuchtet, klingt und feiert die Stadtzu Ehren ihres größten Sohnes! Mit der Mainzer Johannisnacht wird seit mehr als 50 Jahren alljährlich im Juni der größte Sohn der Stadt gefeiert: Johannes Gensfleisch, genannt...
Kann man sich mit Liebesbriefen einen Wettkampf liefern? Zum Auftakt der Johannisnacht treten in einem Poetry Slam vier virtuose Slammer:innen mit eigenen Texten und echten historischen Liebesbriefen gegeneinander an. Durch den Abend führen die Slam-Moderatoren Jens...
Authentische Texte sind ein Markenzeichen des Wiesbadener Songwriters Rami Hattab. Sein Wunsch lautet: „Meine Songs sollen mit dem Dreck der Straße funkeln“. Darin geht es um die Dinge im Leben, die er erlebt und beobachtet.
„Benyonca“, das sind Ben an der Gitarre und Sängerin Yonca. Das Duo präsentiert eigene türkische Lieder zwischen Folk, Chansons und Pop. Orientalische Melodien treffen auf Bens Westerngitarre und heraus kommen mal melancholische Schwermut, mal tanzbare stimmungsvolle...
Frank Diefenbach ist Sänger, Gitarrist und Pianist und seit mehr als 20 Jahren auf deutschen und europäischen Bühnen präsent. Sein ausgeprägtes musikalisches Gespür, seine virtuose Spielweise und seine Qualitäten als Entertainer machen seine...
Zum Auftakt der Johannisnacht sorgt DJ Andre Engert bei „Kulinarik am Rhein“ für gute Stimmung.
Flo & Chris stehen für leidenschaftlich präsentierte Coversongs mit kreativen Arrangements. Zwei Stimmen, vier Hände, vier Füße und noch mehr Instrumente werden vereint zu einer außergewöhnlichen Musikshow, mit großer Leidenschaft und vollem...
Kein Genre ist vor Paule Panthers Groove Club wirklich sicher. Das Repertoire der achtköpfigen Band ist außergewöhnlich breit gefächert und die gute Laune der Musiker überträgt sich blitzschnell auf das Publikum. Der Spielfreude und positiven Energie von Paule...
Oberbürgermeister Nino Haase eröffnet die Johannisnacht 2023. Davor und danach spielen Flo & Chris aus Rheinhessen. Sie stehen für leidenschaftlich präsentierte Coversongs mit kreativen Arrangements.
Ob Soul oder Salsa, Funk oder Fußballhyme, Brazil oder Balladen - die fünf Musikerinnen von Kick la Luna spielen seit 30 Jahren erfolgreich in der Musikszene. Die Latin-Rhythmen von Anne Breick, der Funk-Bass von Uli Pfeifer und die kraftvolle Soul-Stimme von Elke Voltz werden...
Andreas Kümmert gilt als der Blues-Rock Sänger aus Deutschland. Seine charaktervolle Stimme und das Talent für große Gänsehaut-Songs sind zeitlos. Auf das Publikum wartet ein Querschnitt aus seinem Repertoire, kombiniert mit musikalischem Können und einer...
Brass Machine zelebriert Perlen der Musikgeschichte mit ihrem eigenen unverwechselbaren Sound. Die Band verknüpft unterschiedliche Genres zu einem Programm für Musikliebhaber:innen. Knackige Bläsersätze, starke Stimmen und eine mitreißende Rhythmusgruppe machen jeden...
Das deutsch-türkische Indie-Pop-Projekt SINU wurde 2021 als Local-Heros-Gewinner gefeiert. Zur Johannisnacht 2023 ist der Singer und Songwriter mit seinen lyrischen Texten und treibenden Beats in Mainz zu Gast.
Zur Mainzer Johannisnacht wird am Samstagnachmittag eingeladen zum Drucken, Papierschöpfen und zu Kreativ-Aktionen mit der „Sternenwiese“. Die Angebote finden bei freiem Eintritt im Hof der Maria Ward-Schule statt.
Alljährlich im Juni leuchtet, klingt und feiert die Stadtzu Ehren ihres größten Sohnes! Mit der Mainzer Johannisnacht wird seit mehr als 50 Jahren alljährlich im Juni der größte Sohn der Stadt gefeiert: Johannes Gensfleisch, genannt...
Das Galli Theater Mainz bringt Märchen mit Herz und Humor auf die Bühne. Als Mitspieltheater wird zur Johannisnacht „Das tapfere Schneiderlein“ gezeigt, das beliebte Grimmsche Märchen über ein cleveres Schneiderlein und seine abenteuerliche Reise vom armen...
Der Tanzraum Mainz existiert seit über 40 Jahren und wird von Cornelius Mickel und Christiane Reitz geleitet. Zur Johannisnacht werden vielseitige Tanzdarbietungen auf die Bühne gebracht. Die Einrichtung bietet Menschen aller Generationen Möglichkeiten sich in verschiedenen...
Zur Mainzer Johannisnacht wird am Samstagnachmittag eingeladen zum Drucken, Papierschöpfen und zu Kreativ-Aktionen mit der „Sternenwiese“. Die Angebote finden bei freiem Eintritt im Hof der Maria Ward-Schule statt.
Die vierköpfige Band Tinker’s Coin spielt raffiniert arrangierte Folkmusik und ist seit vielen Jahren auf den Bühnen der Region präsent. Mit vielstimmigem Gesang, akustischer Gitarre, Querflöte, Akkordeon und Kontrabass spielt das Quartett ein weit gefächertes...
Zu den beliebten Traditionen zur Mainzer Johannisnacht zählt das „Gautschen“, die Buchdruckertaufe. Dieses feucht-fröhliche Spektakel findet traditionell am Samstagnachmittag auf der Gutenberg-Bühne auf dem Liebfrauenplatz statt. Mit dem alten Zunftbrauch werden...
Die Partyband Steplight ist seit 2007 unterwegs und wird für jede Veranstaltung individuell zusammengesetzt. Alle Bandmitglieder sind in Mainz aufgewachsen und lieben ihre Stadt. Ihre leidenschaftliche und authentische Art die Musik auf der Bühne zu feiern steckt an.
Grundfunk, die „zwanzigarmige Hip-Hop-Big-Band“ aus Mainz, vereint smarte Raps, treibende Bässe, fette Gitarren, Bläser-Power und souligen Gesang. Der Stilmix aus Hip Hop, Pop, Rock, Jazz und viel guter Laune lässt Köpfe nicken und Füße tanzen. Im...
Steven McGowan bietet zur Johannisnacht eine Kombination aus Moderne und Tradition. Im Gepäck hat er einen Mix aus Folk, Rock, Pop und irischer Musik. Zudem erklingen Coverversionen von Kings of Leon, Coldplay, U2 und Johnny Cash.
Die international bekannte Band Hanne Kah aus Mainz steht für Folk-Music, original und modern, auch mit gesellschaftspolitischen Texten und dem Wunsch Veränderungen anzustoßen. Ein Konzert, das den Horizont erweitern soll.
Loisach Marci beschreitet mit seinem Projekt „Alphorntechno“ einen eigenen musikalischen Weg abseits der Konserve. Der einzigartige Sound ist angesiedelt zwischen bayerischem Landler, Hip-Hop, Blues und Elektrobeat. 14 selbstgespielte Instrumente kommen wahl- und wechselweise zum...
Andere tragen nur dick auf, „Die Dicken Kinder“ sind wirklich stark. Seit knapp 20 Jahren unterhalten sie ihr Publikum voller Hingabe und Leidenschaft auf höchstem Niveau - egal ob im kleinen Club oder auf der größten Open-Air-Bühne. Die Dicken Kinder feiern...
DJ Tony Alones St. aus Tropez und Emily Johnson aus Monaco sind zur Johannisnacht zu Gast bei „Kulinarik am Rhein“.
Wenn Christian Schier auf der Bühne steht, ist Fassenachtskult garantiert - auch im Juni.
Eddie Tornado, der Moderator der Hit Radio Show präsentiert die Superstars dieser Welt. Mit den größten Rock- und Pop-Geschichten der letzten Jahrzehnte bietet er eine einzigartige Show und mitreißende Party. 200 Kostüme und die originalgetreuen Stimmen sorgen...
Daniel Stelter und Tommy Baldu laden für ihr Programm weitere Künstler:innen ein, die auch eigene Songs mitbringen. Mit dabei sind die Sänger:innen Thabilé und Mr. Leu. Die Musiker Stefan Kahne, Mario Garruccio und Lulo Reinhard greifen zu Bass, Percussion und Gitarre. An...
Özgür Cebe seziert mit dem Skalpell der Meinungsfreiheit festgefahrene Themen der Kultur und Religion. Für ihn ist klar: Wenn es einen Gott gibt, dann hat er jede Menge Humor! Sonst hätte er uns nicht erschaffen! Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Özgür Cebe...
Zur Mainzer Johannisnacht wird am Samstagnachmittag eingeladen zum Drucken, Papierschöpfen und zu Kreativ-Aktionen mit der „Sternenwiese“. Die Angebote finden bei freiem Eintritt im Hof der Maria Ward-Schule statt.
Alljährlich im Juni leuchtet, klingt und feiert die Stadtzu Ehren ihres größten Sohnes! Mit der Mainzer Johannisnacht wird seit mehr als 50 Jahren alljährlich im Juni der größte Sohn der Stadt gefeiert: Johannes Gensfleisch, genannt...
Die Rock- und Pop- Formation Sigis Jazz Men ist ein beliebter Gast zur Mainzer Johannisnacht. Bei ihrem Auftritt am Sonntagvormittag ist gute Laune angesagt.
Der österreichische Schriftsteller Alois Hotschnig ist der Mainzer Stadtschreiber des Jahres 2023 und somit der 38. Träger des von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz vergebenen renommierten Literaturpreises. Der 1959 in Kärnten geborene Autor war mit seinem Debütroman...
Die Dolgesheimer Trachtenkapelle steht am Johannisnacht-Sonntag auf der Bühne der Mainzer Winzer auf dem Marktplatz. Mitten am Tag erklingen dann Schlager, Blasmusik, Swing, Rock- und Pop-Hits. Die Hobby-Musiker:innen mit Dirigent Reinhard Lienerth haben das gemeinsame Ziel mit Begeisterung...
Am Johannisnacht-Sonntag ist die Siegerband des Rockland-Radio-Wettbewerbs am Schillerplatz zu erleben. Das Publikum darf gespannt sein, was die Gruppe zur Johannisnacht auf die Bühne bringt.
Bunte Familienkonzerte von Alex Schmeisser haben in Mainz Tradition. Mit Gitarre und Gesang, Regenmacher, Rassel und vielem mehr sorgt er für ein Mitmacherlebnis, mit viel Bewegung und Spaß.
„Gypsy meets classic“ ist das Motto, wenn Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya zusammen auf der Kabarett-Bühne am Ballplatz stehen. Sie spielen Latin, Flamenco, brasilianischen Jazz und Gypsy-Musik und bieten dem Publikum Gitarre auf höchstem Niveau.
ROSS ANTONY Er hat sich ohne Zweifel zu unserem Lieblings-Engländer gemausert: Ross Antony. Seit mehr als 20 Jahren begeistert er seine zahlreichen Fans mit seiner Musik, seinem Charme - und seine bunten Outfits. „100% Ross“, so heißt sein aktuelles...
Am Johannisnacht-Sonntag sind bei „Kulinarik am Rhein“ DJ Alex Walser und Michael Saxophone aus Cannes live zu erleben.
Fe Salomon ist Singer-Songwriterin, Performerin und Produzentin. Am Johannisnacht-Sonntag ist sie zu Gast auf der Kabarett-Bühne am Ballplatz.
Die Skyline Club Band steht für Cover in Vollendung. Am Johannisnacht-Sonntag ist sie zu Gast auf der Hauptbühne am Schillerplatz.
Den Sonntagabend auf der Bühne der Mainzer Winzer auf dem Marktplatz gestalten Yester Years mit Rock- und Pop-Songs, Oldies und mehr aus einem breiten Repertoire.
Die Wiener Musikerin, Schauspielerin und Regisseurin Anna Mabo ist zur Johannisnacht zu Gast in Mainz – mit viel Kraft, Gefühl und Witz im Gepäck. Sie stellt auch ihr zweites Songwriter-Album vor, mit dem Titel „Notre Dame“. Die Lieder sind zugleich einfühlsam...
Sebastian Krämer bringt beschwingte Melodien und elegante Erzählungen auf die Bühne. Am Johannisnacht-Sonntag ist er zu Gast auf der Kabarett-Bühne am Ballplatz. Wer Georg Kreisler kennt, wird Sebastian Krämer lieben!
Schlager und Rock’n’Roll vereint auf einer Bühne? Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Die vier Musiker von Rebel Tell machen es möglich. Lieder von Andrea Berg oder Udo Jürgens bekommen einen komplett neuen Anstrich. Erfrischend verrückt, mitreißend und...
Marshall Cooper kombiniert rockigen Brass Band-Sound mit Pop, Funk, TexMex, Rhythm 'n' Blues und mehr. Das Ergebnis beschreibt die Gruppe selbst als „Tanzbares Soul Food, gespickt mit virtuoser Würze, ironischer Leichtigkeit und einem charismatischen Eigengeschmack, der bis dato in...
Sebastian Krämer bringt beschwingte Melodien und elegante Erzählungen auf die Bühne. Am Johannisnacht-Sonntag ist er zu Gast auf der Kabarett-Bühne am Ballplatz. Wer Georg Kreisler kennt, wird Sebastian Krämer lieben!
Zur Mainzer Johannisnacht wird am Samstagnachmittag eingeladen zum Drucken, Papierschöpfen und zu Kreativ-Aktionen mit der „Sternenwiese“. Die Angebote finden bei freiem Eintritt im Hof der Maria Ward-Schule statt.
Alljährlich im Juni leuchtet, klingt und feiert die Stadtzu Ehren ihres größten Sohnes! Mit der Mainzer Johannisnacht wird seit mehr als 50 Jahren alljährlich im Juni der größte Sohn der Stadt gefeiert: Johannes Gensfleisch, genannt...
Das Mitmach-Programm von Clown Filou für Kleine und Große hat in Mainz Tradition. Auch zur Johannisnacht darf das Publikum gespannt sein auf haarsträubende Geschichten, Jonglage und abenteuerliche Aktionen auf der Bühne. Dabei ist gute Laune garantiert.
Se Bummtschacks sind Kult in Mainz und feiern ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Der Name steht für Comedy-Rock vom Allerfeinsten und viele Ohrwürmer, ob im Stadion von Mainz 05 oder in der Meenzer Fastnacht. Auf der Bühne am Schillerplatz wird die Band in diesem Jahr...
Der Name Ritmovida setzt sich zusammen aus den Begriffen „Ritmo“ für Rhythmus und „Movida“ für Bewegung. Die Namensgebung verbildlicht die Vision, einen Club zu schaffen, in dem Menschen durch Musik, Tanz und Bewegung etwas ganz Besonderes erleben können,...
Den Ausklang der Johannisnacht gestalten bei „Kulinarik am Rhein“ DJ Alex Walser, Michael Saxophone aus Cannes und Abel Gitarre aus St. Tropez.
Die Mountain Crew aus Oberösterreich, das ist die Boyband aus den Alpen! Fünf Jungs aus den Bergen, die für Stimmung und Party sorgen, egal ob auf den Gipfeln in 3000 Meter Höhe oder auf dem flachen Land. Sie rocken die bekannten TV-Shows genau so wie die großen...
Gear down zeichnet sich aus durch Rockmusik, die man kennt, die aber nicht von jeder Cover-Band zu hören sein wird. Dabei lassen sich die Jungs auch von Stilrichtungen wie Blues und Country beeinflussen. Groß ist die Bandbreite ihres Repertoires, von AC/DC, über The Rolling...
Die Salsa-Gruppe Chacán bringt Afro-Latin-Musik auf die Kabarett-Bühne am Ballplatz.
Guildo Horn ist ein Mann wie ein Vulkan! Seit seinem legendären Auftritt beim Eurovision Song Contest 1998 in Birmingham kennt ganz Europa seine Energie und seinen Spaß an der Musik, immer mit einem Augenzwinkern, immer mit Esprit und guter Laune. Auch heute, 25 Jahre später,...
Jammin Cool hat in Mainz Kultstatus: eine Pop- und Soulband auf internationalem Niveau. Mit Worthy Davis, Menna Mulugeta, Miss Carolyne und Heiko Schulz an den Tasten sorgen sie auch nach 30 Jahren für volle Konzerte und beste Stimmung. Mit einem sich stetig weiterentwickelnden Repertoire...
Öffnungszeiten
Im Folgenden sind die maximalen Öffnungszeiten dargestellt. Einzelne Stände können später öffnen/früher schließen.
Stadt/Messe/Kulinarik am Rhein:
Freitag, 23.06.2023: 12.00 bis 2.00 Uhr
Samstag, 24.06.2023: 11.00 bis 2.00 Uhr
Sonntag, 25.06.2023: 11.00 bis 24.00 Uhr
Montag, 26.06.2023: 11.00 bis 24.00 Uhr
Künstlermarkt:
Rheinufer, Fischtor
Freitag, 23.06.2023: 14.00 bis 23.00 Uhr
Samstag, 24.06.2023: 11.00 bis 23.00 Uhr
Sonntag, 25.06.2023: 11.00 bis 22.00 Uhr
Montag, 26.06.2023: 15.00 bis 23.00 Uhr
Büchermarkt:
Ballplatz, Schillerplatz
Samstag, 24.06.2023: 11.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag, 25.06.2023: 11.00 bis 22.00 Uhr
Montag, 26.06.2023: 11.00 bis 22.00 Uhr