Mainzer Johannisnacht
1968, also im Jahr des 500. Todestages von Johannes Gutenberg rief der damalige Sozialdezernent Karl Delorme, der selbst gelernter Buchdrucker war, das Fest ins Leben. Seitdem wird die Erinnerung an den großen Erfinder Johannes Gutenberg alljährlich während der Mainzer Johannisnacht besonders lebendig zelebriert.
Hommage an Gutenberg
Mit vielen Aktionen während der Mainzer Johannisnacht hält die Stadt die Erinnerung an ihren größten Sohn, den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, wach: mit antiquarischem Büchermarkt, Ausstellungen und Vorführungen im Gutenberg-Museum und im Druckladen, Kreativ-Aktionen für Kinder rund um die Themen Druck und Kalligraphie. Und natürlich mit dem "Gautschen", der Buchdruckertaufe: Bei der Zeremonie werden seit dem 16. Jahrhundert Gesellen in ein großes, mit Wasser gefülltes Holzfass eingetaucht und somit symbolisch von den Sünden der Lehrjahre und dem Bleistaub befreit.
Künstlermarkt
Ein besonderer Publikumsmagnet ist auch der Künstlermarkt: Auf einer Gesamtlänge von 700 Metern lässt die Kreativstrecke am Rheinufer und Fischtorplatz mit allerlei Handwerk und Originellem keinen Wunsch offen. Händlerinnen und Händler aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland bieten hier ihre feinen Waren feil. Anschauen, anprobieren und mitnehmen, hier finden Sie originelle handgefertigte Geschenkideen!
Bühnenprogramm
Typische Programmpunkte sind darüber hinaus Theater, Kabarett, Gaukler und natürlich Musik auf den Bühnen in der Innenstadt. Das ausführliche Bühnenprogramm finden Sie hier zum Herunterladen.
Gautschen
Zu den beliebten Traditionen zählt das „Gautschen“, die Buchdruckertaufe. Mit dem alten Zunftbrauch werden symbolisch die Sünden der Lehrjahre und der Bleistaub abgewaschen – und zwar in einem großen, mit Wasser gefüllten Holzfass. Auf fröhlich-spritzige Art werden heutzutage auf der Bühne vor allem Mediengestalterinnen und -gestalter getauft. Das Gautschen beginnt traditionell am Samstag um 16 Uhr auf der Bühne am Liebfrauenplatz.
Preisquadräteln
Ein weiteres historisches Element zur Einstimmung darauf ist das Preisquadräteln, ein mittelalterliches Würfelspiel der Druckerzunft. Es findet vorher auf der Gutenberg-Bühne statt, im Schatten des Doms, am Liebfrauenplatz.
Drei-Brücken-Lauf
Sportliche Besucherinnen und Besucher kommen auf ihre Kosten: beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf. Dieser findet am 26. Juni 2022 statt und Sie können sich ab sofort hier dafür anmelden.
Johannisnacht-Kollektion
T-Shirts und Stoffturnbeutel mit den markanten Letternsternchen und frechen Prints – LETTERNBRAUT in der Damenvariante und DRUCKMEISTER für die Herren – wenden sich an alle Fans der Mainzer Johannisnacht, an Leseratten und Bücherwürmer. Ein "must-have" für alle aus dem Bereich des Kommunikationsdesign/der Mediengestaltung ist der Stoffturnbeutel mit dem Aufdruck "Zwiebelfisch". Der aus der Druckersprache stammende Begriff bezeichnet einen einzelnen Buchstaben einer anderen Schriftart oder eines anderen Schriftschnitts und ist auf dem Beutelaufdruck natürlich auch selbst zu finden.
Preis und Verkaufsstellen
Die T-Shirts sind zum Preis von 15 Euro erhältlich. Die Beutel kosten 10 Euro.
Verkaufsstelle: mainz STORE, Markt 17 (Domplatz), 55116 Mainz
Rheinvergnügen
Am gesamten Uferbereich vor dem Kurfürstlichen Schloss warten attraktive Angebote für die ganze Familie auf Sie: Kinderkarussells, schnelle und hohe Fahrgeschäfte sowie Essens- und Getränkestände sorgen für Abwechslung und Kirmesvergnügen! Das Riesenrad, die bunten Lichter der Stände und das rot illuminierte Schlosstor weisen den Weg.
Feuerwerk
Vier Tage Sommervergnügen enden am Montagabend gegen 22.30 Uhr mit einem grandiosen Feuerwerk über dem Rhein. Dieses Jahr auf der Höhe des Kurfürstlichen Schlosses. Vom Ufer oder von der Theodor-Heuss-Brücke aus können Sie das Spektakel bestaunen!
Allljährlich im Juni leuchtet, klingt und feiert...
Auf der Hauptbühne am Schillerplatz - präsentiert von Rockland...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit Büchermarkt...
Auf dem Marktplatz bieten die Mainzer Winzer ein entspanntes Programm in...
Eröffnung der Mainzer Johannisnacht mit Festdezernentin Marianne...
Das Mainzer Culinarium am Rheinufer werden Speisen von Mainzer...
Auf der Hauptbühne am Schillerplatz - präsentiert von Rockland...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit Büchermarkt...
Auf der Gutenbergbühne Liebfrauenplatz - präsentiert von...
Das Mainzer Culinarium am Rheinufer werden Speisen von Mainzer...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit Büchermarkt...
Allljährlich im Juni leuchtet, klingt und feiert die...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit Büchermarkt...
Ein weiteres historisches Element zur Einstimmung darauf ist das...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit Büchermarkt...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit Büchermarkt...
Zu den beliebten Traditionen auf der Mainzer Johannisnacht zählt das...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit Büchermarkt...
Auf der Hauptbühne am Schillerplatz - präsentiert von Rockland...
Das Mainzer Culinarium am Rheinufer werden Speisen von Mainzer...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit Büchermarkt...
Auf dem Marktplatz bieten die Mainzer Winzer ein entspanntes Programm in...
Auf der Hauptbühne am Schillerplatz - präsentiert von Rockland...
Auf der Gutenbergbühne Liebfrauenplatz - präsentiert von...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit Büchermarkt...
Auf der Gutenbergbühne Liebfrauenplatz - präsentiert von...
Auf der Hauptbühne am Schillerplatz - präsentiert von Rockland...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit Büchermarkt...
Der "Drei-Brücken-Lauf" gehört als...
Allljährlich im Juni leuchtet, klingt...
Auf der Hauptbühne am Schillerplatz - präsentiert...
Der 2013 verstorbene Wolfgang Frank war nie Trainer in der...
Auf dem Marktplatz bieten die Mainzer Winzer ein...
Fußball als die letzte Männerbastion?...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit...
Auf der Hauptbühne am Schillerplatz - präsentiert...
Das Mainzer Culinarium am Rheinufer werden Speisen von...
Auf der Kabarett-Bühne am Bischofsplatz mit...
Auf der Gutenbergbühne Liebfrauenplatz...
Das Mainzer Culinarium am Rheinufer werden Speisen von...